"Klimapioniere im Mühlviertler Kernland"
MS Rainbach ist in diesem Schuljahr „Klimaschule“
Die MS Rainbach kann sich in diesem Schuljahr stolz „Klimaschule“ nennen. Unter dem Motto „Klimapioniere im Mühlviertler Kernland“ beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit Klima- und Energiefragen. Ziel des Projektes ist es, die Schüler*innen über die Herausforderungen der aktuellen Klima- und Energiekrise zu informieren, aber auch verschiedene Lösungsansätze aufzuzeigen. In einem bunten Programm sollen sie vor allem über die Nutzung der regionalen Ressourcen und den Möglichkeiten in ihrem eigenen Wirkungsfeld lernen. Beispielsweise lernen die Schüler*innen bei verschiedenen Exkursionen über die regionale Energieerzeugung und werden als Energiedetektive dem Energieverbrauch der Schule und zu Hause auf die Spur gehen und daraus Einsparungsmaßnahmen ableiten. Zum Schutz der Arten werden die Schüler*innen Insektenhotels bauen und bei einer Kleidertauschparty geben die Schüler*innen ungetragenen Kleidungsstücken eine zweite Chance, wodurch kostbare Ressourcen geschont werden. Verschiedene Exkursionen und Workshops sowie ein großes Abschlussfest mit den beiden weiteren diesjährigen „Klimaschulen“ MMS Freistadt und MS Tragwein am Ende des Schuljahres werden das Projektjahr abrunden.
Der Energiebezirk Freistadt leitet im Rahmen der Klima- und Energiemodellregion Mühlviertler Kernland das Programm und begleitet die Schulen bei der Umsetzung. Das Programm wird vom Klima- und Energiefonds finanziert.