Mit 1. Jänner 2023 gilt die neue Verordnung der Abgaben und Gebühren.
Sonderwidmung für eine PV-Freifläche in Hörschlag
Im Zuge der Umsetzung der S10 zwischen Freistadt und Rainbach sucht die ASFINAG Grundstücke für die Anlage von ökologischen Ausgleichsflächen.
Kundmachung zur Bekanntgabe von Planungsinteressen - bis 15.02.2023
PIAAC-Studie der Statistik Austria startet in Österreich im September 2022. Auch Sie könnten dabei sein.
Ableseprozedur wird vereinfacht. Umstellung auf ein Funk-Wasserzähler-System.
Auch in diesem Jahr kann vom Land OÖ ein Heizkostenzuschuss gewährt werden, wenn ...
Antragsfrist bis 28.04.2023
Die elektronische Unterschrift, die mit dem Handy geleistet wird.
Die Bürgerkartenfunktion am Mobiltelefon.
Viele Verfahren und Amtswege werden bereits elektronisch angeboten. Dazu ist eine eindeutige Identifikation durch den Nutzer notwendig zB durch Handysignatur oder Bürgerkarte – weiterführende Informationen unter www.handysignatur.at
Vorteile gegenüber klassischer Bürgerkarte:
Vom "Nachtragsvoranschlag" bis zum "Mittelfristigen Finanzplan"
Informationsbroschüre zur Abfallsammlung und -verwertung
Mit 1. 1. 2019 müssen Eigentümer einer Wohnung in ganz Oberösterreich eine jährliche Pauschale entrichten, wenn die betreffende Wohneinheit länger als 26 Wochen von keiner Person als Hauptwohnsitz benützt wurde (§ 54 Oö. Tourismusgesetz 2018).
![]() |
Sie haben den/die Partner(in) fürs Leben gefunden? |
![]() |
Um die Kommunikation zwischen Bürgerinnen und Bürger mit dem Gemeinderat "fliessender" zu gestalten ... |
Die TKV Oberösterreich sammelt in über 140 Sammelstellen flächendeckend in ganz Oberösterreich Tierkörper von verendeten Haustieren und Fleischabfällen privater Herkunft bzw. von Haushalten.
Die Marktgemeinde Rainbach i. M. verfügt über ausgezeichnetes Trinkwasser, das der letzte Trinkwasserbefund auch zeigt.
Das Gemeindeamt Rainbach ist bemüht, Verwaltungsabläufe zu vereinfachen und es wird daher künftig verstärkt auf elektronische Rechnungslegung umgestellt.
![]() |
Wie in die Disco, ins Kino oder von dort nach Hause kommen? Eine Frage, die sich viele Jugendliche stellen, wenn kein Bus oder Zug mehr fährt und man auf den eigenen fahrbaren Untersatz verzichten möchte oder keinen hat. |
... die ihren Hauptwohnsitz in unserer Gemeinde belassen
und nicht an den Studienort verlegen -
und ihnen dadurch finanzielle Nachteile entstehen.